Die
Zertifizierungen
Wir haben eine Kultur der guten Produktion. Zusätzlich zu ernsthaften internen Kontrollen wird der gesamte Prozess der
der gesamte Verarbeitungsprozess bei Granoro von externen Stellen zertifiziert, die hohe Qualitätsstandards garantieren.

Die Zertifizierung der biologischen Produktionsmethode

Pastificio Granoro hat das ICEA-Kontrollsystem für die Zertifizierung der ökologischen Produktionsmethode gemäß der EG-Verordnung 2018/848 übernommen. Bio-Lebensmittel sind aus gesundheitlicher Sicht sehr wichtig und werden mit Rücksicht auf die Umwelt produziert und verarbeitet. Im ökologischen Landbau werden keine Chemikalien (Düngemittel, Herbizide, Fungizide, Insektizide, Pestizide im Allgemeinen) oder genetisch veränderte Organismen (GVO) verwendet. Die Zertifizierung von
biologischen Produktionsmethode beweist, alle Anforderungen bei der Produktion der Pasta einzuhalten, d.h.:
- Qualifikation der biologischen Lieferanten (sie müssen die Konformitätszertifizierung mit der biologischen Produktionsmethode vorweisen, die von der zuständigen Stelle ausgestellt wurde);
- Kontrollen bei Erhalt der biologischen Produkte (möglich durch die Kontrollcodes auf den Etiketten für die verpackten Produkte, obligatorische Angaben, Zertifikate von Charge/Warenposten);
- Trennung der 2 Produktionszyklen, biologisch und konventionell (Vorsicht und Vorbeugung in Bezug auf Verunreinigungen);
- Analysen in den Labors ACCREDIA, die mit sehr nachhaltigen Analysemethoden arbeiten;
- Umgang mit Nichtkonformitäten (wie verhält sich der Anbieter gegenüber dem Lieferanten, wenn der gelieferte Warenposten ein positives Analyseergebnis hat).

ISO 14001:2015 Zertifizierung

Der Erhalt der Umweltzertifizierung ISO 14001:2015 bedeutet für die Pastafabrik Granoro, jeden Tag zu entscheiden, die Gegend zu schützen, in der sie sich befindet, und eine intakte Umwelt für die Zukunft unserer Kinder zu gewährleisten. Die Selbstkontrolle und die freiwillige Übernahme von Verantwortung haben das Ziel, kontinuierlich die Umweltleistungen zu verbessern.
Durch die Anwendung eines Umweltmanagementsystems hat die Pastafabrik die Verantwortung übernommen:
- die eigenen wesentlichen Umweltaspekte zu erfassen;
- die Konformität der eigenen Strukturen und Leistungen mit der geltenden Umweltrichtlinie zu gewährleisten;
- sich für eine kontinuierliche Verbesserung der eigenen Umweltleistungen einzusetzen.

EMAS-Zertifizierung

Mit der EMAS-Zertifizierung will die Pastificio Granoro zeigen, dass sie ihre Anstrengungen und Ressourcen auf Technologien und Produkte konzentriert, die eine immer geringere Auswirkung auf die Umwelt haben. Der Schutz der Umwelt und die korrekte Anwendung eines Umweltmanagementsystems ist eine strategische Priorität für Pastificio Granoro. Das EMAS-System, das durch die EWG-Verordnung 761/2001 eingeführt wurde, ist ein freiwilliges umwelt- und industriepolitisches Instrument, das die kontinuierliche Verbesserung der Umwelteffizienz industrieller Aktivitäten fördern soll. Wir haben uns entschlossen, dem EMAS-System beizutreten, indem wir strenge interne Organisationsvorschriften erlassen und nach Prüfung durch eine unabhängige akkreditierte Stelle die Erklärung über die Teilnahme an dem System erhalten haben. Die Erklärung wird in allen EU-Ländern anerkannt und ist mit einer Art Umweltzertifizierung gleichzusetzen.
Der Einsatz der Pastafabrik Granoro ist konstant und präzis und achtet auf:
- die absolute Einhaltung der Umweltgesetze;
- die Anwendung von Konzepten, Programmen und Umweltmanagementsystemen, um der Verschmutzung vorzubeugen;
- die bestmögliche Verbesserung der eigenen Umweltleistungen;
- eine systematische, objektive und regelmäßige Beurteilung der erreichten Ergebnisse;
- die Öffentlichkeit über die angewandten Systeme und die erzielten Ergebnisse zu informieren. Die validierte Umwelterklärung fasst die eingegangenen Verpflichtungen zusammen, ist öffentlich und wird regelmäßig aktualisiert.

BRC-Zertifizierung

Die BRC-Zertifizierung (British Retail Consortium) bedeutet für Pastificio Granoro, dass das Unternehmen sicher arbeitet und garantiert, dass seine Produkte in Übereinstimmung mit den internationalen Qualitätsstandards hergestellt werden, die in den BRC-Vorschriften genau definiert sind. Die BRC-Zertifizierung ist ein operatives Instrument, das von allen britischen Einzelhändlern im Großhandel genutzt wird und das Ziel hat, eine gemeinsame Basis für die Qualifizierung ihrer Lieferanten von Produkten unter der Großhandelsmarke zu schaffen, um die Qualität und Sicherheit der verkauften Lebensmittel zum Schutz der Verbraucher zu gewährleisten.
Durch diese freiwillige Zertifizierung zeigt Granoro, strenge Kontrollen einzuhalten und sich diesen zu unterziehen:
- strukturelle Spezifikationen der eigenen Produktionsumgebungen;
- Spezifikationen der eigenen Produkte und Prozesse;
- eigene Verhaltensrichtlinien für Personal und Besucher;
- eigene Hygienerichtlinien für Personal und Besucher;
- keine Allergene für allergieempfindliche Konsumenten;
- keine genetisch veränderten Organismen;
- die Rückverfolgbarkeit der benutzten Rohstoffe und des Endprodukts.

IFS-Zertifizierung

Für Pastificio Granoro ist die Zertifizierung nach dem IFS (International Food Standard) eine freiwillige Entscheidung für ein operatives Instrument zur Qualifizierung seiner Produkte und zur Gewährleistung eines Managementsystems, das auf die Qualität und die Gesundheit und Sicherheit seiner Produkte ausgerichtet ist. Der IFS ist ein dem BRC ähnliches Instrument, das von großen Einzelhandelsunternehmen in Frankreich und Deutschland mit dem Ziel entwickelt wurde, Prozesse zu verwalten und Risiken zu begrenzen, und stellt heute einen internationalen Standard für die Überprüfung von Markenlebensmitteln auf Einzel- und Großhandelsebene dar. Dieser Standard, der auch von den wichtigsten Handelsverbänden übernommen wurde, wird auf allen Stufen der Produktions- und Verarbeitungskette von Rohstoffen aus Landwirtschaft und Viehzucht angewendet. Seine wichtigsten Elemente sind:
- Anwendung bewährter Referenzpratiken;
- Anwendung des Systems H.A.C.C.P.;
- Anwendung des dokumentierten Qualitätsmanagementsystems;
- Kontrolle der Standards für Arbeitsumgebungen, für das Produkt, für den Prozess und für das Personal;
- die Existenz von Spezifikationen für alle Aspekte des Produktionsprozesses. Für Granoro bedeutet die IFSI-Zertifizierung (International Food Standard), dass das Unternehmen sich freiwillig für ein operatives Instrument zur Qualifizierung seiner Produkte und zur Gewährleistung eines Managementsystems entschieden hat, das auf die Qualität und die Gesundheit und Sicherheit seiner Produkte ausgerichtet ist.

FSSC 22000 Zertifizierung

Die Richtlinie UNI EN ISO 22000 ist ein internationaler Standard, der die Anforderungen eines Managementsystems für die Lebensmittelsicherheit definiert.
Sie kann freiwillig von allen Anbietern der Lebensmittelbranche angewendet werden, um die Konformität der Produkte bezüglich Lebensmittelsicherheit zu bewerten und zu beweisen sowie eine effiziente Kontrolle der Risikofaktoren zu garantieren.
Der Standard basiert auf:
- kompletter Übereinstimmung mit den Prinzipien HACCP des Codex Alimentarius;
- Angleichung an die Richtlinien ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004;
- Anwendungsmöglichkeit auf alle Organisationen, die mit der Lebensmittelkette auf irgendeine Weise verbunden sind und die Systeme umsetzen wollen, die systematisch sichere Produkte liefern.
Die Pastafabrik Granoro hat entschieden, sich nach der Richtlinie ISO 22000 zu zertifizieren, um:
- den Einsatz für ein aufmerksames Risikomanagement zu zeigen;
- die Gefahren für den Verbraucher sowie die Auswirkungen auf die Sicherheit der Lebensmittel zu identifizieren und zu kontrollieren, um zu gewährleisten, dass sie sicher für den menschlichen Verzehr sind;
- greifbare und in der Leistung sichtbare Verbesserungen bezüglich der Lebensmittelsicherheit durch Anwendung eines Managementsystems zu erhalten, das dem Verbraucher sichere Produkte liefern soll;
- die Konformität mit den gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Lebensmittelsicherheit aufzuzeigen;
- die Anforderungen des Kunden zu bewerten und zufriedenzustellen, wobei unter Einhaltung der Anforderungen für die Lebensmittelsicherheit vorgegangen wird;
- Problematiken der Lebensmittelsicherheit auf allen Ebenen der Produktionskette mitzuteilen;
- die Ressourcen zu optimieren

Koscher-Zertifizierung

Ein Koscher-Zertifikat zu erhalten bedeutet, Lebensmittel herzustellen, die für den Verzehr geeignet sind und den Standards für koschere Lebensmittel entsprechen, so dass sie von Juden in Übereinstimmung mit den in der Thora festgelegten Speisevorschriften der jüdischen Religion verzehrt werden können. Lebensmittel, die die Anforderungen der Koscherut erfüllen, werden als koscher oder kascher bezeichnet.
Die Kosher-Zertifizierung wird verliehen, wenn ein Kontrollvorgang von einer rabbinischen auf Kosher-Zertifizierungen spezialisierten Einrichtung vorgenommen wurde. Sie kontrolliert die Produktion eines Lebensmittels, um die Konformität mit den hebräischen Lebensmittelvorschriften zu garantieren. Das Produkt ist mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet.
Das koscher-zertifizierte Produkt muss sehr strenge Qualitätsstandards erfüllen und alle Produktions- und Verpackungsverfahren sowie jede einzelne Zutat, die bei der Zubereitung verwendet wird, müssen den restriktiven Kascheruth-Gesetzen entsprechen. Die Einhaltung dieser strengen Regeln wird regelmäßig von Experten auf dem Produktionslogo überprüft und die Zertifizierung (die ein Verfallsdatum hat und regelmäßig wiederholt werden muss) kann jederzeit widerrufen werden.
Diese Standards bieten dem Verbraucher jedoch unabhängig von seiner Religion Schutz, und genau aus diesem Grund hat sich die Koscher-Zertifizierung im Laufe der Jahre zu einem echten, weltweit anerkannten Qualitätssiegel entwickelt. In einigen Ländern, wie z.B. in Amerika, sind die größten Verbraucher koscherer Produkte keine Juden, sondern Menschen jeder Religion, die dieses Zeichen als Garantie für Qualität und Authentizität ansehen.

Halal-Zertifizierung

HALAL ist ein Garantiesiegel, das auf dem Produkt angebracht ist, und den Konsumenten garantiert, dass die Produkte und ihre Zutaten alle HALAL-Produkte sind und dass in allen Verarbeitungsphasen naturreine Bearbeitungen nach den HALAL-Qualitätsstandards eingehalten wurden.
Halal ist ein arabisches Wort und bedeutet „rechtmäßig“, d.h. im muslimischen Bereich bezieht sich dieser Begriff auf alles, was nach dem Islam – mit besonderem Bezug auf die Ernährungsrichtlinien – erlaubt ist.
Moslems sind verpflichtet, HALAL-zertifizierte Speisen zu konsumieren. Aus diesem Grund ist sie auch eine unabdingbare Zollvoraussetzung, um in einigen Ländern islamischen Glaubens auf den Markt zu kommen und verkauft zu werden.
Die Pastafabrik Granoro hat das HALAL-Qualitätszertifikat von dem Europäischen Rat für HALAL-Lebensmittel (HFCE) erhalten, der zertifiziert, dass die Zubereitung von Lebensmitteln und Getränken „rechtmäßig“ nach dem islamischen Gesetz vorgenommen wurde. Dieses Zertifikat erleichtert dem gläubigen Moslem die Auswahl der Lebensmittel.
Der HFCE hat die Kompetenz, die Produkte, die Zutaten, die Zubereitung und die Verarbeitung sowie die hygienisch-gesundheitlichen Verfahren, die für die Herstellung des Produkts mit HALAL-Qualität notwendig sind, sowie die korrekte Schulung des Personals zu kontrollieren, das die Produktions- und Transportmethoden kennen muss.
Die von dem HFCE erbrachten Dienstleistungen sind außerdem eine Hilfe auch für das Produktionsunternehmen und/oder Exportunternehmen, dem nach einer aufmerksamen Kontrolle, ein Zertifikat ausgestellt wird, das die Übereinstimmung der Produktion oder des Exports der eigenen Artikel nach islamischer Rechtsordnung bescheinigt.

ISO 45001:2018 Zertifizierung

ISO 45001:2018 (Occupational Health and Safety Assessment Series) ist ein internationaler Referenzstandard, um den Unternehmen zu helfen, Ziele und Richtlinien zu Gunsten der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeiter festzulegen in Konformität mit den geltenden Richtlinien und auf Basis der Gefahren und Risiken, die potentiell am Arbeitsplatz bestehen. Die Integration eines Managementsystems der Arbeitssicherheit ermöglicht das Management von Problematiken bezüglich der Sicherheit im Unternehmen durch eine Bewertung der Gefahren im Voraus und durch ihre Reduzierung durch vorbeugende Maßnahmen, die auf einem Plan für kontinuierliche Verbesserung basieren. Dieses Managementkonzept stimmt mit dem Konzept des Unternehmens überein, das auf die Motivation des firmeninternen Personals und auf die Koordination von Problemen bezüglich Lebensqualität und Sicherheit am Arbeitsplatz ausgerichtet ist, um die Entwicklung, die Produktivität und die Motivation des Personals zu harmonisieren.
Die Umsetzung eines Systems, das mit dem Standard ISO 45001:2018 konform ist, setzt eine Reihe von Elementen voraus:
- eine angemessene Politik für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, die auch ein Programm zur kontinuierlichen Verbesserung umfasst
- die Erfassung von Gefahren, die Risikobewertung und die Analyse der spezifischen, gesetzlichen Vorschriften
- die Überwachung der Leistungen des Managementsystems für Gesundheit und Sicherheit
- kontinuierliche Überarbeitungen und Bewertungen für eine Optimierung des Systems

Die Zertifizierung AEO

Das Zertifikat AEO ist eine Bescheinigung „zugelassener Wirtschaftsbeteiligter”, das von der Zollagentur den Anbietern auf Anfrage ausgestellt wird, wenn für geeignet gehaltene Qualitätsanforderungen eingehalten werden.
Es handelt sich also um einen „Status” bzw. um eine zertifizierte Bedingung für eine Situation bezüglich Zuverlässigkeit und Zahlungsfähigkeit in Bezug auf die Zollbehörden und garantiert eine strenge Einhaltung der Zollrichtlinien und der Produktsicherheit

GLYPHOSATE FREE für die Linie “Granoro Dedicato”

Granoro Dedicato geht mit der Zertifizierung GLYPHOSATFREI über die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für das mögliche Vorhandensein von Glyphosat hinaus und bietet dem Markt/Verbraucher somit Pasta OHNE* GLYPHOSAT.
Das Nichtvorhandensein von Glyphosatrückständen wurde in der gesamten Produktionskette durch die analytische Überwachung durch eine dritte Partei (DNV-GL) überprüft.
* Abwesenheit (Menge unter der analytischen Bestimmungsgrenze der Methode) von Glyphosatrückständen im Endprodukt durch kontrollierte Verwendung entlang der Agrar- und Lebensmittelkette

Die Zertifizierung ISO 22005:2008

Das Maß der Kontrolle und Rückverfolgbarkeit unserer Produktionskette ist so akribisch genau, dass für jede einzelne vom Landwirt gelieferte Getreidecharge die Lokalisierung des Grunds durch die Erfassung der Parzelle und des Katasterblatts zurückverfolgt werden kann.
Granoro Dedicato ist auch die erste Pasta der apulischen Getreidekette, die von DNV (Det Norske Veritas) -eine der wichtigsten unabhängigen Zertifizierungsstellen weltweit- nach ISO 22005:08 zertifiziert wurde.
Die Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Produktionskette der Pasta stellt das von Granoro ausgewählte Instrument dar, um:
- die Pastaproduktion durch die Verwendung von Getreide zu garantieren, das ausschließlich in der Gegend Tavoliere in APULIEN angebaut wird, die schon immer als Getreidekammer Italiens bekannt ist;
- mit den fachmännischen Technologien zur Pastaherstellung zu arbeiten, die eine exzellente Pasta hervorbringen;
- eine genaue Identifizierung der Chargen und Mengen der mit apulischem Getreide produzierten Pasta zu ermöglichen;
- die Lebensmittelsicherheit und die Qualitätsziele zu unterstützen;
- die Geschichte und die Herkunft des Produkts zu kennen;
- die Überprüfung und die produktspezifischen Informationen für die Verbraucher zu erleichtern.
Das gesamte System wird dank eines Kontrollplans überprüft, der die Phasen, die kritischen Punkte, die Verantwortung und die Elemente identifiziert, die der Rückverfolgbarkeit für jede Prozessphase unterliegen.