Unter den zahlreichen Formaten und Linien stellt Granoro auch solche her, die mit einem rauen Ziehverfahren hergestellt werden, das sogenannte “Ziehen auf Bronzematrizen”, das den Vorschriften über Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, entspricht (EG-Verordnung 1935/04).
Vom Ziehen auf Bronzematrizen zum rauen Ziehverfahren
Granoro hat auf den Etiketten seiner Pasta die Bezeichnung “Ziehverfahren mit Bronzematrizen” durch “raues Ziehverfahren” ersetzt, da die Rauheit ein charakteristisches Merkmal der Pasta ist.
Die heute für die Herstellung von Pasta verwendeten Matrizen bestehen nicht aus Bronze, sondern aus Metalllegierungen wie Kupfer und Aluminium oder Bronze und Aluminium für die Blöcke oder Stützen. Für die Einsätze wird Messing verwendet, das in der Extrusionsphase widerstandsfähiger ist als Bronze.
Für das glatte, klassische Ziehverfahren werden Matrizen mit Einsätzen aus Teflon verwendet.
WARENKORB
No products in the cart.
richiamo precauzionale Passata di DATTERINI GRANORO lotto m214 scadenza 31/12/2026
Granoro informa che “In data 04 agosto 2025, presso il Dipartimento Provinciale di Bari dell’ARPA PUGLIA, si è tenuto l’esame ufficiale del reperto oggetto di segnalazione e di campioni rappresentativi del medesimo lotto, acquisiti nel corso delle verifiche svolte in collaborazione con le autorità competenti.
L’esame ha consentito di accertare quanto segue:
all’interno dei campioni analizzati non è stato rinvenuto alcun corpo estraneo alla passata di datterini;
la bottiglia oggetto della segnalazione si presentava già aperta al momento dell’esame e conteneva un frammento vitreo che, per forma, spessore e tipologia di zigrinatura di fondo, è risultato non compatibile con il contenitore originario del prodotto Granoro;
gli elementi riscontrati fanno ragionevolmente escludere un’origine produttiva del frammento vetroso rinvenuto e non evidenziano difetti riconducibili alla nostra filiera produttiva o ai materiali utilizzati.”